Die Herausforderungen im Transportwesen in den letzten mehr als zwei Jahren haben viele Verlader und Logistikdienstleister (LSP) dazu veranlasst, nach technologiebasierten Lösungen zu suchen, um den Anforderungen des heutigen Marktes gerecht zu werden.
Die Global Transportation Management Benchmark Survey 2022 zeigte den stärksten Anstieg der Ausgaben für transportbezogene Technologien in den sechs Jahren, in denen die Studie durchgeführt wurde. Transportmanagement ist jedoch ein weites Feld, das über das traditionelle, auf die Planung fokussierte „TMS“ hinausgeht und ein breiteres Spektrum an Funktionen umfasst, wie z.B. Echtzeit-Transparenz, Ausführung/Kommunikation mit Spediteuren, Beschaffung und Performance Dashboards/Business Intelligence (BI).
Auch wenn mehr Mittel zur Verfügung stehen, müssen Verlader und LSPs ihre Investitionen auf einige wenige Bereiche beschränken, um etwas zu bewirken. Die folgenden drei Diagramme aus der Studie zeichnen ein klares Bild davon, wo die Prioritäten der Befragten im Transportmanagement in den nächsten zwei Jahren liegen werden.
Der heutige Schwerpunkt des Transportmanagements
Das Transportmanagement wurde viel wichtiger – sogar für die C-Suite – als die Pandemie die Kapazität, die Zuverlässigkeit, die Kosten und eine Reihe anderer Faktoren in Mitleidenschaft zog.
Es wurde auch immer deutlicher, dass die Transportunternehmen ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen verbessern müssen , um die zunehmende Unsicherheit und Komplexität zu bewältigen (Abbildung 1). In der Umfrage wurde die Sichtbarkeit (Sendungsverfolgung und Zustellnachweis (POD)) als die wichtigste zu verbessernde Fähigkeit hervorgehoben (50 %).
Dies war das fünfte Jahr, in dem die Sichtbarkeit als die wichtigste zu verbessernde Fähigkeit genannt wurde. Die Beschaffung von Transportunternehmen, eine neue Antwortmöglichkeit in der Umfrage von 2022, war die nächsthöchste verbesserungsbedürftige Fähigkeit – keine Überraschung, wenn man bedenkt, wie knapp die Transportkapazitäten seit Beginn der Pandemie sind.
Abbildung 1: Schlüsselkompetenzen für Verbesserungen (Quelle: Descartes)
Transportmanagement Wert für die Zukunft
Da Verlader und Logistikdienstleister die Lehren aus den letzten beiden Jahren ziehen und sich der Zukunft zuwenden, bleibt die Sichtbarkeit für 40 % der Befragten die oberste Priorität, um einen zukünftigen Wert zu schaffen. Das sind 6 % mehr als bei der Umfrage 2021.
Carrier Sourcing war mit 26% die am zweithäufigsten genannte Wahl. Befragte, die angaben, dass das Management das Transportmanagement für eine Wettbewerbswaffe hält, nannten fast doppelt so häufig (30%) Carrier Sourcing wie Befragte, bei denen das Management das Transportmanagement nicht für wichtig hält (16%).
Die Auftragsverwaltung lag fast gleichauf (26%) auf dem zweiten Platz, obwohl sie nicht zu den fünf am häufigsten genannten Fähigkeiten gehörte, die derzeit als verbesserungsbedürftig gelten. Performance Dashboards/BI war die am vierthäufigsten genannte Quelle für den zukünftigen Wert von TMS und ebenfalls nicht unter den fünf wichtigsten Fähigkeiten, die heute als verbesserungsbedürftig genannt werden.
Abbildung 2: Top 5 Bereiche mit dem größten zukünftigen Wert von TMS (Quelle: Descartes)
IT-Investitionen im Transportmanagement in den nächsten zwei Jahren
Aus der Perspektive der Technologieinvestitionen sind die drei wichtigsten Investitionen sehr gut auf den wahrgenommenen Wert für die nächsten zwei Jahre abgestimmt.
Die Störungen der letzten zwei Jahre haben die Bedeutung von Visibility erhöht. Obwohl Visibility in den letzten fünf Jahren als die wichtigste IT-Investition genannt wurde, stieg sie 2022 um 15% gegenüber 2021. Dasselbe gilt für die Carrier-Kapazitäten, denn Carrier Sourcing wurde zur zweitwichtigsten IT-Investition. Die Kapazität war in den letzten zehn Jahren eine „Achterbahnfahrt“ und die traditionellen Beschaffungspraktiken lassen sich nicht schnell skalieren, wenn Kapazität benötigt wird.
Die Kombination aus verbesserter Transporttransparenz und fortschrittlichen Lösungen für die Suche nach Spediteuren hat gezeigt, dass es weitaus effektivere Wege gibt, Spediteure zu finden, als den Telefonhörer in die Hand zu nehmen. Darüber hinaus haben Verlader und LSPs den Wert des Zugangs zu robusteren Speditionsnetzwerken erkannt, um ihre Widerstandsfähigkeit bei Störungen zu verbessern.
Abbildung 3: Top 5 der zukünftigen TM-Investitionen (Quelle: Descartes)
Da viele Unternehmen erkannt haben, wie wichtig das Transportmanagement für die Gesamtleistung des Unternehmens ist, ist es keine Überraschung, dass die geplanten Ausgaben für die IT im Transportmanagement steigen.
Die 2022 Global Transportation Management Benchmark Survey hat gezeigt, dass die Störungen und Unsicherheiten der letzten zwei Jahre dazu geführt haben, dass sich Transportunternehmen stärker auf ihre Aufgaben konzentrieren:
- Bessere Sichtbarkeit, um sich über auftretende Störungen bewusst zu werden und bessere und proaktivere Entscheidungen über ihre Waren im Transit zu treffen
- Verbesserung der Beschaffungskapazitäten für Spediteure, um die Widerstandsfähigkeit und Flexibilität ihrer Transportkapazitäten zu verbessern
Dies gilt insbesondere für Unternehmen, bei denen die Geschäftsleitung erkannt hat, dass das Transportmanagement eine Schlüsselkomponente in ihrem Wettbewerbsarsenal ist. Wo investiert Ihr Unternehmen in die IT für das Transportmanagement?