In der Welt des Transportmanagements ist die Containerverfolgung zu einem unverzichtbaren Instrument für Verlader, 3PLs und Spediteure gleichermaßen geworden. Etwa 80-90 % der gehandelten Waren sind auf Seetransporte/Fracht zurückzuführen.
In den letzten Jahren ist die Möglichkeit, den Standort und den Zustand von Containern während des gesamten Versandprozesses zu überwachen, unabdingbar geworden. Die Verfolgung von Seefracht trägt dazu bei, die rechtzeitige Lieferung zu gewährleisten und das Risiko einer Unterbrechung der Lieferkette, von verfrachterbedingten Zuführungen oder eines Produktionsstillstands zu verringern.
Die Kosten für die Einführung einer Technologie zur Verfolgung von Containern können jedoch in Abhängigkeit von einer Reihe von Faktoren erheblich variieren.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Faktoren ein, die sich auf die Kosten der Containerverfolgung auswirken können, und untersuchen die Vorteile der Containerverfolgung und warum sie in der Transportmanagementbranche immer beliebter wird.
Was ist Container Tracking?
Die Verfolgung von Containern bezieht sich auf den Prozess der Überwachung von Versandcontainern auf ihrem Weg durch die Lieferkette.
In der Regel geht es dabei um die Verfolgung des Standorts oder des Sendungsstatus des Containers, aber einige Plattformen können auch Informationen über Temperatur, Feuchtigkeit, Stöße und Vibrationen sowie andere Faktoren liefern, die sich auf die Ladung und die darin befindlichen Waren auswirken können.
Die Technologie zur Containerverfolgung verwendet in der Regel GPS oder andere Ortungsgeräte, um den Standort des Containers in Echtzeit zu überwachen. Einige Lösungen enthalten auch Sensoren, die Temperaturschwankungen oder andere Umweltfaktoren erkennen können.
Die von einer Containerverfolgungslösung empfangenen Daten und Warnungen können von Frachtteams oder Logistikfachleuten überwacht und analysiert werden, die diese Informationen dann im Falle eines Problems an die richtigen Personen weiterleiten können.
Gemeinsame Merkmale einer Ocean Visibility Plattform
Seesichtplattformen bieten eine umfassende Liste von Funktionen und Möglichkeiten zur Überwachung und Bewertung von Seefracht. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen, die Sie bei Plattformen für Seesichtbarkeit und Frachtverfolgung finden. Verfolgung in Echtzeit: Ermöglicht die Verfolgung und Überwachung von Seefrachtsendungen in Echtzeit, einschließlich ihres aktuellen Standorts, der voraussichtlichen Ankunftszeit und etwaiger Verzögerungen oder Störungen.
Spediteur-Management: Bietet einen umfassenden Überblick über alle am Versand beteiligten Spediteure und ermöglicht so ein effizientes Speditionsmanagement und eine effiziente Kommunikation.
Verwaltung der Dokumentation: Ermöglicht die effiziente Verwaltung, Sicherheit und Speicherung von Versanddokumenten, einschließlich Rechnungen, Frachtbriefen, Zolldokumenten und anderen wichtigen Unterlagen.
Analytik und Berichterstattung: Bereitstellung von Analyse- und Berichtsfunktionen zur Analyse von Leistungskennzahlen, um die pünktliche Zustellung, die Leistung der Spediteure und die mit den Sendungen verbundenen Kosten zu verbessern.
Werkzeuge für die Zusammenarbeit: Erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Verladern, Spediteuren und anderen Beteiligten und ermöglicht eine nahtlose Kommunikation und Problemlösung.
Warnungen und Benachrichtigungen: Senden Sie Warnungen und Benachrichtigungen über die automatische Überwachung, um alle Beteiligten über alle Änderungen oder Probleme mit der Sendung zu informieren.
Integrationen: Integration mit anderen Systemen wie ERP, TMS und WMS für nahtlosen Datenaustausch und Prozessautomatisierung.
Warum ist die Containerverfolgung wichtig? Vorteile
Die Verfolgung von Containern bietet Verladern, Spediteuren und anderen Logistikakteuren zahlreiche Vorteile. Hier sind nur einige der wichtigsten Vorteile:
Verbesserte Transparenz: Mit der Containerverfolgung können Logistikexperten den Standort und den Zustand von Containern in Echtzeit überwachen, was ihnen einen besseren Einblick in die Lieferkette ermöglicht. Dies kann ihnen helfen, potenzielle Verzögerungen oder Probleme zu erkennen, bevor sie zu großen Problemen werden.
Geringeres Risiko von Verlust oder Beschädigung: Durch die Verfolgung von Containern können Verlader und Spediteure das Risiko verringern, dass die Fracht während des Transports verloren geht oder beschädigt wird. Sie können schnell erkennen, wenn ein Container geöffnet oder manipuliert wurde, und Maßnahmen ergreifen, um das Risiko zu mindern.
Bessere Bestandsverwaltung: Die Verfolgung von Containern kann auch bei der Bestandsverwaltung helfen, indem sie genaue Daten über den Standort und den Status der Fracht liefert. Dies kann Logistikfachleuten helfen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wann Lagerbestände nachbestellt oder Produktionspläne angepasst werden müssen.
Gesteigerte Effizienz: Durch die Verbesserung der Sichtbarkeit und die Verringerung des Risikos von Verspätungen oder Beschädigungen kann die Containerverfolgung Logistikfachleuten helfen, effizienter zu arbeiten. Dies kann zu zuverlässigeren Lieferzeiten, niedrigeren Kosten und einer insgesamt schlankeren Lieferkette führen.
Faktoren, die die Kosten der Containerverfolgung beeinflussen
Nachdem wir uns nun mit den Vorteilen der Containerverfolgung befasst haben, wollen wir uns die Faktoren, die sich auf die Kosten auswirken können, genauer ansehen. Hier sind einige der wichtigsten Überlegungen:
Art der Technologie: Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Arten von Technologien zur Containerverfolgung, von einfachen GPS-Trackern bis hin zu hochentwickelten Lösungen, die Sensoren und Datenanalyse beinhalten. Wie Sie vielleicht erwarten, sind fortschrittlichere Lösungen tendenziell teurer.
Abdeckungsgebiet: Die Kosten für die Containerverfolgung können auch vom Erfassungsbereich abhängen. Einige Lösungen bieten nur die Verfolgung innerhalb einer bestimmten Region oder eines bestimmten Landes an, während andere die Verfolgung von Containern überall auf der Welt ermöglichen. Je größer das Abdeckungsgebiet ist, desto höher dürften die Kosten sein.
Häufigkeit der Aktualisierungen: Einige Lösungen zur Verfolgung von Containern bieten Echtzeit-Updates zu Standort und Zustand der Container, während andere nur in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden. Lösungen mit häufigeren Aktualisierungen sind tendenziell teurer.
Integration mit anderen Systemen: Die Containerverfolgung kann in andere Logistiksysteme integriert werden, z. B. in Transportmanagement- oder Lagerverwaltungssoftware. Dies kann jedoch die Kosten für die Lösung erhöhen.
Volumen der Sendungen: Es ist vielleicht am offensichtlichsten, aber auch das Volumen der verschickten Container kann die Kosten der Containerverfolgung durch volumenabhängige Rabatte beeinflussen. Je mehr Sie versenden, desto weniger kostet es.
Wie viel kann ich für die Containerverfolgung bezahlen?
Die Verfolgung von Seefracht und Containern hängt oft von der Art der eingesetzten Technologie ab, die Kosten für die Verfolgung werden jedoch oft „pro Container“ berechnet.
GPS-Container-Verfolgungsgeräte
Die Preise für diese Geräte reichen von etwa 100 Dollar bis zu mehreren hundert Dollar pro Stück, je nach den Funktionen und Möglichkeiten des Geräts. So kann ein einfaches GPS-Ortungsgerät etwa 100 Dollar kosten, während ein fortschrittlicheres Gerät mit Funktionen wie Temperaturüberwachung und Manipulationserkennung mehrere hundert Dollar kosten kann. Zusätzlich zu den Kosten für das Ortungsgerät können laufende Abonnement- oder Servicegebühren für die Containerverfolgung anfallen.
Sichtbarkeitsplattform (Software-as-a-Service)
Die Verfolgung von Seecontainern mit Visibility-Plattformen bietet eine umfassende Lösung zur Konsolidierung, Überwachung und Verfolgung von Sendungen. Durch die Nutzung eines Sichtbarkeitsnetzwerks für Spediteure ermöglichen diese Plattformen Echtzeiteinblicke in den Standort, den Status und den Zustand von Seecontainern eines beliebigen Spediteurs.
So kann ein Dienstleister beispielsweise eine monatliche Gebühr von 10 bis 30 US-Dollar pro Container für grundlegende Ortungsdienste verlangen, während fortschrittlichere Dienste wie die Temperaturüberwachung oder die Standortverfolgung in Echtzeit mehr pro Monat kosten können.
Portale von Anbietern/Partnern
Einige Reedereien und Logistikanbieter bieten die Containerverfolgung als Teil ihrer Standarddienste an, während andere für diesen Dienst zusätzliche Gebühren verlangen. So kann eine Reederei beispielsweise eine Gebühr von 25 bis 50 US-Dollar pro Container für grundlegende Verfolgungsdienste verlangen, während ein Logistikdienstleister für erweiterte Verfolgungs- und Überwachungsdienste eine Gebühr von 50 bis 100 US-Dollar pro Container erheben kann. Diese Methode ist nur für eine kleine Anzahl von Spediteuren praktikabel, da diese Aufgabe sonst für die Mitarbeiter unhandlich wird.
Umsetzung
Es wird darauf hingewiesen, dass viele Plattformen für Meerestransparenz eine Gebühr für die Hardware- und Software-Implementierung erheben. Die Implementierungskosten hängen weitgehend von der Anpassung, der Datenintegration und den anfänglichen Einrichtungsprozessen ab.
Wartung
Dazu gehören laufende Ausgaben für Systemaktualisierungen, Upgrades und Fehlerbehebungen, um die optimale Funktion der Plattform zu gewährleisten. Die regelmäßige Wartung kann Hardware-Wartung, Software-Patches, Sicherheits-Updates und technischen Support umfassen.
Unterstützung
Diese Kosten beziehen sich auf die Unterstützung, den technischen Support und die Schulung durch IT- und Plattform-Mitarbeiter. Die Kosten für den Support können je nach Umfang des erforderlichen Supports variieren, einschließlich Optionen für Telefon- oder E-Mail-Support, Unterstützung vor Ort oder spezielles Supportpersonal.
Descartes MacroPoint™ Ozean-Sichtbarkeitslösung
Das Team von Descartes MacroPoint ist stolz darauf, ein leistungsstarkes Tool für globale Verlader ankündigen zu können, das ihnen einen besseren Einblick in ihre Seefrachtvorgänge ermöglicht.
Mithilfe fortschrittlicher Analysen und Echtzeit-Datenfeeds bietet die Lösung Verladern einen umfassenden Überblick über ihre Seetransporte und ermöglicht es ihnen, Ausnahmen proaktiv zu verwalten, die betriebliche Effizienz zu steigern und den Kundenservice zu verbessern.
Mit Funktionen wie der dynamischen Schiffsverfolgung, automatischen Warnungen bei Verspätungen oder Routenänderungen und anpassbaren Berichten ermöglicht die Ocean Visibility-Lösung Verladern, bessere Entscheidungen zu treffen und die Leistung ihrer Lieferkette zu optimieren. Insgesamt kann diese Lösung Unternehmen helfen, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, indem sie ihre Transparenz und Kontrolle über ihre Seefrachtvorgänge verbessert.