Wie können Fracht- und Versandtransparenz Ihre Lieferkette vollständig verändern?
Der Wert der Sichtbarkeit ist so viel mehr als nur die Kenntnis des Standorts Ihrer Fracht.
Dazu gehören Echtzeiteinblicke in laufende Sendungen (pünktlich oder verspätet), die Möglichkeit, vorausschauende ETAs anzubieten, und die kontinuierliche Überwachung, um risikobehaftete Sendungen in ihrer Lieferkette zu minimieren. Die vielschichtigen Ebenen der Transparenz helfen Ihnen, Ihre Lieferkette von Anfang bis Ende zu prognostizieren und bieten Ihnen voraussichtliche Zeitpläne für eine stärker automatisierte Erfahrung.
Transparenz in der Lieferkette schafft Mehrwert für Teams, Geschäftsbereiche und Abläufe im gesamten Unternehmen – über die Transportabteilung hinaus. Hier sind einige Beispiele für die positiven Auswirkungen der Transparenz in der gesamten Lieferkette.
Vor welchen Herausforderungen stehen die Verlader heute?
Die Post-Covid-19-Ära hat eine Reihe von Problemen in der globalen Lieferkette geschaffen.
- 90% der Waren werden weltweit über den Seeweg verschickt. Das schiere Volumen der Seefracht führt zu einer steigenden Nachfrage, die eine Verknappung der Containerkapazität zur Folge hat.
- Lkw-Fahrer gehen in einem Tempo in den Ruhestand, wie es die Branche noch nie erlebt hat, was zum Teil auf das steigende Alter der Lkw-Fahrer zurückzuführen ist. Bis zum Jahr 2030 werden in der Branche schätzungsweise mehr als 1 Million Fahrer fehlen.
- Die Versandgebühren und -kosten sind rekordverdächtig hoch und lassen den Unternehmen nur noch geringe Gewinnspannen.
- Die Sendungen müssen nun über jede Etappe des Transports verfolgt werden – die Übergänge zwischen See-, Bahn-, LKW- und LTL-Transport erschweren es den Verladern, einen vollständigen Überblick zu erhalten
Folgen verspäteter Lieferungen und mangelnder Transparenz in der Lieferkette
Verspätungen und Unterbrechungen der Lieferkette sind häufiger, als Sie denken. Verspätete Sendungen können bei Versendern zu erheblichen Störungen führen, die sich auf Managemententscheidungen, den ROI und die Qualität des Kundenservices auswirken.
Hohe Gebühren und Strafen (Festhalten und Liegegeld)
Wenn Seefracht über einen längeren Zeitraum in einem Hafen liegt, führt dies zu Verzögerungen bei der Verschiffung und beweist, dass die Ware nicht bewegt wird. Schlimmer noch, die Häfen erheben Gebühren für Container, die zu lange stehen bleiben.
Geringere Qualität des Kundenservices
Wenn Produkte und Bestände nicht rechtzeitig eintreffen, stellen die Kunden die Fähigkeit des Versenders in Frage, die Fracht auszuführen und zu befördern. Zumindest möchten die Kunden bei Verspätungen benachrichtigt werden. Ohne Tracking-Updates in Echtzeit ist das nicht möglich.
Produkt- und Bestandslücken
Die Geschäfte und Laderampen erhalten ständig Produkte, um die Regale aufzufüllen und ihre eigenen Kunden zu versorgen. Verspätete Produkte bedeuten Lieferengpässe, Lieferrückstände und unzufriedene Kunden, die die gesamte Lieferkette in Anspruch nehmen.
Schlechtes Arbeits- und Zeitmanagement
Lager- und Hafenmanager, die nicht in der Lage sind, die eintreffenden Sendungen richtig zu planen, bedeuten, dass die Empfangsteams eine uneinheitliche Arbeitsbelastung haben – von zu vielen Sendungen, die entladen/bearbeitet werden müssen, bis hin zu gar keinen Sendungen. Dies führt häufig zu Überstunden und schlecht verwalteten Annahmestellen.
Überlastung der Docks
Wenn an den Verladedocks mehrere Sendungen ankommen, wird die Abfertigung aller Lkw zu einer Herausforderung und Störung für alle beteiligten Parteien. Die Spediteure und ihr Zeitplan werden zurückgeworfen, was zu Frustration und Zeitverlust für die wartenden Fahrer führt. Zu viel verlorene Zeit führt dazu, dass die Verlader mit kostspieligen Nachsendegebühren konfrontiert werden und die Beziehungen zwischen Spediteuren und Verladern beeinträchtigt werden.
Proaktives Ausnahmemanagement ist alles. Der Schwerpunkt der Verladertransparenz liegt darin, Unternehmen die Möglichkeit zu geben, proaktiv und nicht reaktiv zu handeln.
Das Ziel ist es, gefährdete Sendungen zu entschärfen, bevor es zu Verspätungen, verärgerten Kunden, verlorener Fracht und Produktverderb kommt.
Was sind die Möglichkeiten einer verladerbasierten Sichtbarkeitslösung?
Multimodale Sichtbarkeit
Fracht wird oft mit verschiedenen Transportmitteln befördert. Zuerst auf einem Frachtschiff, dann auf einem Güterzug und schließlich auf einem LKW, der sie zum Lager/DC bringt. Für viele ist dies der Punkt, an dem die Sichtbarkeit von Sendungen zu einer Herausforderung wird.
Wie können Verlader ihre Fracht bei allen Transportarten und, was noch wichtiger ist, bei den Übergängen von einer Transportart zur anderen automatisch verfolgen?
Durch den Einsatz einer Plattform zur Versandtransparenz können Versender den Standort und die aktualisierte Ankunftszeit jeder ihrer Sendungen gleichzeitig in Echtzeit einsehen. Aktualisierungen der Sendungsverfolgung ermöglichen den Versendern eine bessere Vorhersagbarkeit der Lieferungen. So können sie ihren Kunden einen besseren Service bieten und die Beziehung zu ihren Kunden stärken.
Wie ist das möglich?
Bei verspäteten oder verzögerten Sendungen (unabhängig von Standort oder Transportart) können Verlader schnell auf die Warnmeldungen reagieren, die von einer Echtzeit-Transparenzlösung bereitgestellt werden. Von dort aus können die Verlader die Informationen an ihre Kunden weiterleiten, damit diese die richtigen Maßnahmen ergreifen können, um die Folgen der Störung zu mildern. Dank einer Visibility-Lösung kann die gesamte Lieferkette Benachrichtigungen erhalten, so dass jeder Beteiligte – vom Verlader über den Spediteur bis hin zum Kunden – die richtigen Maßnahmen und Entscheidungen treffen kann, um die negativen Auswirkungen zu minimieren.
Die sich daraus ergebenden Maßnahmen helfen, Vorgänge reibungslos zu verwalten, wertvolle Zeit zu sparen und unnötige Gebühren/Strafzahlungen zu vermeiden.
Temperaturüberwachung
Nicht alle Frachten sind gleich. Versender in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie im medizinischen Bereich benötigen spezielle Fracht (Kühlung), um ihre Sendungen auszuführen. Die Kühlung ist entscheidend, um den Verderb bestimmter Lebensmittel, Medikamente und Arzneimittel zu verhindern und die Produktqualität zu gewährleisten.
Die Zustands-/Temperaturüberwachung liefert Echtzeitdaten, Nachverfolgung und Benachrichtigungen, so dass die Versender sicherstellen können, dass das Produkt sicher ist und den Vorschriften entspricht.
„Der Sanitary Food Transportation Act von 2005 besagt, dass die FDA die ordnungsgemäßen Transportpraktiken überwachen muss, um sicherzustellen, dass Lebensmittel, die mit Kraftfahrzeugen oder auf der Schiene transportiert werden, nicht unter Bedingungen transportiert werden, die zu einer Verfälschung der Lebensmittel führen könnten.
In den seltenen Fällen, in denen sich die Temperaturbedingungen während des Transports über die Anforderungen hinaus verändern, erhalten die Versender Benachrichtigungen, so dass sie proaktiv auf die Situation reagieren können. Die Versender können in diesen kritischen Momenten den Fahrer kontaktieren und sich sogar an die Kunden wenden.
Dock-Terminplanung
Verladedocks sind das Epizentrum für eingehende und ausgehende Fracht. Für Verlader hängen ihr gesamtes Netzwerk und ihre Geschäftsabläufe von einem reibungslosen und gut funktionierenden DC ab. Stellen Sie sich ein Distributionszentrum als das Herz vor, das das Blut in den Rest des Körpers pumpt.
Aber was passiert, wenn ein Verteilerzentrum nicht darauf vorbereitet ist, eingehende Fracht zu verarbeiten, die es aus den Augen verloren hat? Dann wird es knifflig. Lkw-Fahrer warten oft stundenlang darauf, dass sie an der Reihe sind, den Bestand im Verteilerzentrum abzuladen. Allein die wenigen Stunden kosten manche Unternehmen Tausende von Dollar, nur um den Fahrer für die Leerlaufzeit zu bezahlen. Auch die Lagerleiter und die Mitarbeiter im Wareneingang werden mit manueller Arbeit bombardiert, die oft Überstunden erfordert.
Im Gegensatz dazu bedeutet ein Mangel an ein- und ausgehender Fracht ungeplante ruhige Stunden, in denen wenig bis gar keine Arbeit anfällt. In dieser Zeit kann die Arbeitsleistung des Empfangspersonals sinken und die Arbeitsmoral sinken.
Die Lösung ist die Software Dock Appointment Schedule, mit der Fahrer und Spediteure Termine für die Versandabwicklung buchen können, die dann vom Dockmanager genehmigt werden. Auf diese Weise wird allen Beteiligten ein kohärenter Zeitplan mitgeteilt. Die DC-Manager und -Mitarbeiter werden nicht mehr mit den ankommenden LKWs überlastet und die Fahrer müssen nicht mehr stundenlang warten, bis ein Dock geöffnet wird.
Erweiterte Ozean-Sichtbarkeit
9/10 aller Waren auf der Welt werden über den Seeweg transportiert. Der Seeweg ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Handels und der Wirtschaft.
Gebühren und Hafenüberlastungen sind große Störungen, die Verlader plagen. In den letzten Monaten kam es in den großen Häfen zu Engpässen, wenn ausgehende Container nicht abgefertigt werden konnten (oft an eine begrenzte Anzahl von Lastwagen).
Dies bedeutet, dass Schiffe nicht in der Lage sind, Container in den Häfen zu entladen, was dazu führt, dass Reedereien und ihre Fracht tage- oder sogar wochenlang außerhalb des Hafens warten müssen. Die ständige Überlastung der Häfen lässt dem Hafenmanagement keine andere Wahl, als Unternehmen zu bestrafen, deren Container zu lange stehen, auch bekannt als Liegegebühr. Aber die Verlader sind noch nicht aus dem Schneider. Da die meisten Container von Spediteuren gemietet werden, müssen die Verlader die vermieteten Container innerhalb einer bestimmten Zeit zurückgeben. Geschieht dies nicht, wird eine Gebühr für das Zurückhalten fällig.
Aus diesem Grund ist es für Verlader auf der ganzen Welt unerlässlich, die Zusammenhänge und Erkenntnisse im Zusammenhang mit dem Seehandel zu verstehen.
Die Software für die Seetransparenz hilft Verladern, Einblicke in die Seetransparenz und die Fahrpläne für Container in Echtzeit zu gewinnen. Diese prädiktiven Analysen ermöglichen Verladern eine bessere Planung der Lieferkette. In Fällen, in denen sich Sendungen verspäten, benachrichtigt die Ocean Visibility Software die beteiligten Parteien und ermöglicht es ihnen, die Auswirkungen abzumildern und die Entstehung von Gebühren im Voraus zu verhindern.
TMS-Integration
Visibility-Plattformen, die in Shipper TMS integriert sind, helfen bei der Bereitstellung wichtiger Daten wie ETAs, proaktiver Überwachung, Speditionsberichten und mehr. Bessere Daten bedeuten bessere Geschäfte und eine bessere Entscheidungsfindung. Durch die Nutzung einer End-to-End-Plattform mit Hilfe der Cloud können Verlader die Anzahl der Funktionen, die ihren Mitarbeitern zur Verfügung stehen, sofort erhöhen.
Mit einer kurzen Time-to-Value haben die Benutzer Zugang zu einer verbesserten Workflow-Automatisierung und mehr, um die Agilität der Lieferkette zu fördern und einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu schaffen.
Wie Descartes MacroPoint den Versendern hilft? (Fallstudien)
Reduzieren Sie Produktionsverzögerungen
Die erste Fallstudie von Descartes befasst sich mit einem weltweit tätigen Automobilhersteller, der 330 Zulieferer und täglich 800 volle LKW-Lieferungen aus ganz Nordamerika verwaltet, die aufgrund von Winterstürmen enorme Auswirkungen auf die Lieferkette hatten. Das Unternehmen schätzte, dass die mangelnde Transparenz der Lieferkette zu Produktionsausfällen von Tausenden von Fahrzeugen führte.
Die Herausforderung: Die manuelle, auf Microsoft Excel basierende Nachverfolgung der wichtigsten Spediteure war ineffizient und verursachte Produktionsprobleme. Eine einzige Lieferung, die sich um 4 Stunden verspätet, kann Tausende von Arbeitern lahm legen.
Die Lösung: Mit Descartes MacroPoint ging das Unternehmen zur Nachverfolgung von Ausnahmen über und war in der Lage, bei verspäteten Lieferungen proaktiv statt reaktiv zu handeln und so die Produktionsausfälle zu minimieren.
Ergebnisse:
- 65% weniger Zeitaufwand für die Überwachung der Flotte
- Nacharbeiten in der Produktion wurden stark reduziert, da mögliche Verzögerungen früher erkannt wurden.
Verbessern Sie die Kontrolle der eingehenden Bestände
Eine weitere Fallstudie wurde bei einem nationalen Einzelhandelsunternehmen mit 5000 Einzelhandelsstandorten durchgeführt, das 115 Spediteure hatte, die die Anlieferungen an seine 14 Zentrallager und Geschäfte verwalteten, wobei ein Transportteam etwa 60.000 Ladungen verwaltete. Das Unternehmen benötigte Hilfe, um seine Bestände und Service-Level auszugleichen.
Die Herausforderung: Die EDI- und manuelle Nachverfolgung lieferte keinen genauen Überblick über die eingehenden Lieferungen. Die Daten waren manchmal 3 Tage alt und sehr unvollständig. Die Wirbelstürme im Jahr 2017 machten die Probleme deutlich.
Die Lösung: Unsere Echtzeit-Transparenzlösung ermöglichte es dem Einzelhändler, die eingehenden Bestände nach Ausnahmen zu verwalten und besser zu kontrollieren und gleichzeitig einen proaktiven Kundenservice anzubieten, der die Zufriedenheit erhöht.
Ergebnisse:
- Verbessertes Serviceniveau von 98,6% bei den Lagerbeständen
- Geringerer Arbeitsaufwand bei der Frachtverfolgung durch Konzentration auf Sendungen mit Problemen, z.B. verpasste Abholung
Warum der Zugang zu Carrier Visibility Networks wichtig ist
Die Beziehung zwischen Verladern und Spediteuren geht weit über die Ausschreibung von Ladungen hinaus. Verlader achten auf eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen, wenn es darum geht, einen Spediteur für die Abwicklung ihrer Ladungen auszuwählen. Descartes MacroPoint bietet Verladern umfassende Transparenz, damit Logistik- und Managementteams den Status jeder Sendung in Echtzeit analysieren, vorhersagen und kommunizieren können. Verlader können auf unsere umfangreichen Funktionen zugreifen, um Unterbrechungen und Herausforderungen in der Lieferkette zuverlässig zu bewältigen.
- Intermodale Sichtbarkeit in Echtzeit
- Meeressichtbarkeit
- Dock-Terminplanung
- Temperaturüberwachung/-verfolgung
- TMS-Integrationen
Unser Sichtbarkeitsnetzwerk ist ein zentraler Zugangspunkt zu allen Verfolgungsmethoden und Logistikdatenquellen. Automatisieren Sie Prozesse, reduzieren Sie die manuelle Kommunikation und maximieren Sie Ihre Ressourcen.