Auf dem schnelllebigen globalen Markt von heute sehen sich Unternehmen mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, wenn es darum geht, ihre internationalen Inbound-Supply-Chain-Aktivitäten zu verwalten.
Von der Koordinierung von Sendungen über zahlreiche Partner in der Lieferkette auf verschiedenen Systemen bis hin zur Planung nachgelagerter Aktivitäten, die von Lieferzeiten abhängen, die gefährdet sein können – die Komplexität der globalen Lieferkette kann überwältigend sein.
Der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen liegt in der vollständigen Transparenz nicht nur des Standorts von Seetransporten, sondern auch ihres Status, was eine genaue Vorhersage der voraussichtlichen Ankunftszeiten und damit eine bessere Planung ermöglicht.
Dieser Artikel befasst sich mit der kritischen Bedeutung der Sendungsverfolgung im Seeverkehr, insbesondere mit der Koordinierung von Empfangs- und Umladevorgängen, und hebt wichtige Funktionen von Technologielösungen hervor, die es Verladern, 3PLs, Spediteuren und Maklern ermöglichen, eine umfassende Transparenz im Seeverkehr zu erreichen, die die erweiterten Lieferketten für alle Beteiligten optimiert.
Die entscheidende Rolle der Verfolgung von Seesendungen
Angesichts des in den letzten 30 Jahren dramatisch gestiegenen Seeverkehrsaufkommens ist es verwunderlich, dass die meisten Unternehmen noch immer auf manuelle Verfahren zur Erfassung von Informationen über den Standort und den Status ihrer Sendungen zurückgreifen. Bei vielen Unternehmen liegt das nicht daran, dass sie nicht versuchen, ihre Abläufe zu digitalisieren.
Aber wenn mehrere Parteien mit unterschiedlichen Prozessen und Systemen beteiligt sind, ist es immer noch eine Herausforderung, einen klaren Überblick über die Reise eines Containers zu bekommen. Mit Lösungen, die für die Zusammenarbeit entwickelt wurden, sowie neuen Quellen für Standort- und Statusdaten (während des Transports und an den Terminals) und maschinellem Lernen zur Berechnung präziser ETAs lässt sich der Inbound-Betrieb heute besser verwalten als je zuvor. Eine klare Sicht auf die Seeschifffahrt ist gegeben:
- Echtzeit-Einblicke für die Entscheidungsfindung: Die Sendungsverfolgung im Seeverkehr bietet Echtzeiteinblicke in den Standort, den Status und die geschätzte Ankunftszeit (ETA) von Waren. Diese Informationen versetzen Sie, Ihre Partner in der Lieferkette und Ihre Kunden in die Lage, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage genauer Daten zu treffen, die eine effiziente Ressourcenzuweisung und eine effektive Bestandsverwaltung gewährleisten.
- Proaktive Problemlösung: Unvorhergesehene Verzögerungen und Unterbrechungen sind in der Lieferkette keine Seltenheit. Denken Sie nur an die Verlangsamung des Panamakanals, und obwohl sich die Überlastung der Häfen in jüngster Zeit verbessert hat, könnte sie wieder zu einem Problem werden. Mit klarer Transparenz und einer Struktur zur Verwaltung von Ausnahmen können Unternehmen potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und proaktive Schritte unternehmen, um sie zu beheben. Auf diese Weise lassen sich die Auswirkungen von Störungen auf den eigenen Betrieb oder sogar auf den Betrieb des Kunden minimieren.
- Rationalisierte Terminplanung: Ein entscheidender Aspekt der Inbound-Aktivitäten ist die Terminplanung. Genaue ETAs in Kombination mit einem Cloud-basierten Terminplanungssystem für die Verladestation sparen Zeit, die zuvor für manuelle Prozesse zur Buchung (und Wiederbuchung) von Terminen aufgewendet wurde. Dock-Terminplanungssysteme sorgen außerdem für eine effiziente Arbeitsleistung und einen schnelleren Wechsel der Ausrüstung in den Empfangsanlagen.
- Erhöhte Kundenzufriedenheit: Eine einzige Plattform für Aktualisierungen und zuverlässige ETA-Vorhersagen über ein webbasiertes On-Demand-Portal, über automatisierte E-Mails oder andere bestehende kundenseitige Systeme wird die Kundenzufriedenheit verbessern, da manuelle Aufgaben und unnötige Wartezeiten auf Informationen entfallen.
Aber ich habe bereits ein TMS und ein WMS, warum reicht das nicht aus?
Wie bereits erwähnt, ist es etwas ganz anderes, einfach nur ein System mit der Fähigkeit zur Verwaltung einer vollständigen Sichtbarkeit zu haben, als Dutzende oder Hunderte von Lieferkettenpartnern zu integrieren und die kritischen Daten zu aktualisieren, die in eine Sichtbarkeitsplattform mit Andockterminen einfließen.
Entscheidend ist eine Lösung, die einfach zu bedienen ist, bereits in Ihre Lieferkettenpartner integriert ist und über automatische Aktualisierungsfunktionen verfügt. Sie müssen auch die Tatsache berücksichtigen, dass verschiedene Systeme in bestimmten Bereichen besser sind als andere. Einige Lösungen für Verladetermine sind möglicherweise nur für eingehende Sendungen geeignet, während andere auf ausgehende Vorgänge ausgerichtet sind. Das Gleichgewicht zwischen eingehenden und ausgehenden Sendungen in einer Anlage kann schwierig sein, vor allem, wenn es sich um eine Live-Be-/Entladung im Gegensatz zu einer Tür- oder Hofübergabe handelt.
Sie benötigen Sichtbarkeit und Terminplanung, die sich problemlos in Ihre TMS- und WMS-Systeme oder die Ihrer Kunden einbinden lassen und die Ihre Partner leicht integrieren oder zumindest über mobile Anwendungen nutzen können. Für einige Unternehmen mögen die von ihrem TMS- oder WMS-Anbieter angebotenen Lösungen für die Sichtbarkeit und Terminplanung ausreichend sein, aber Sie sollten Ihre geschäftlichen Anforderungen genau verstehen und die richtige Lösung für Ihre Abläufe finden.
Denken Sie auch daran, dass die Tatsache, dass Ihr TMS- oder WMS-Anbieter eine Sichtbarkeits- oder Verladetermin-Technologie anbietet, nicht immer bedeutet, dass diese besser zusammenarbeiten (oder Ihr Geschäftsproblem besser lösen) als das Hinzufügen einer Sichtbarkeits- oder Verladetermin-Technologie eines anderen Anbieters zu Ihrem bestehenden TMS oder WMS.
Descartes Systems Gruppe: Ihr Partner für Terminplanung und Sichtbarkeit von Seetransporten
Descartes MacroPoint Ocean Visibility basiert auf der neuesten Architektur mit Descartes MacroPoint und dem Descartes Global Logistics Network™ (Descartes GLN™). Die Integrations- und Automatisierungsfunktionen der Ocean Visibility-Plattform von Descartes MacroPoint gehen Hand in Hand, um Einblicke und Effizienz für alle Unternehmenstypen mit Seefrachtsendungen zu liefern. Die Daten lassen sich über EDI, Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) oder andere Datenübertragungsprotokolle in die TMS-Plattformen von Descartes, in die Dock Appointment Scheduling und in andere Plattformen von Drittanbietern integrieren.
Deshalb hat Descartes einen umfassenden Datensatz von mehr als 80 Spediteuren, mehr als 400 Spediteuren, mehr als 500 Häfen/Terminals, den führenden Co-Loadern sowie der US-Zollbehörde U.S. Customs and Border Protection zusammengestellt, um möglichst genaue und detaillierte Informationen zu erhalten, mit denen sich vorausschauende ETAs erstellen lassen, die eine Verwaltung nach Ausnahmen ermöglichen und bessere Geschäftsentscheidungen ermöglichen. Aus betrieblicher Sicht bedeutet dies, dass Sie sehen können, wo sich Ihre Seecontainer befinden, welchen Status sie haben, und auf einen Blick erkennen können, ob die Sendung gefährdet ist und ob Sie Maßnahmen ergreifen müssen.
Mit präzisen ETAs und einer übersichtlichen Plattform, die alle Partner Ihrer Lieferkette miteinander verbindet, können Sie mit einer proaktiven, kollaborativen Verladeterminierung, die es Spediteuren, Lieferanten und Werkspersonal ermöglicht, Verladetermine zu erstellen und zu genehmigen, zum nächsten Schritt übergehen. Die Lösung rationalisiert den Terminplanungsprozess, indem sie die Verantwortung für die Terminplanung von den Anlagen auf die Spediteure und Lieferanten verteilt und sicherstellt, dass alle Partner in der Lieferkette Einblick in die angeforderten, geplanten und verschobenen Verladetermine haben. Darüber hinaus optimiert die Lösung automatisch die vorgeschlagenen verfügbaren Slots auf der Grundlage der Priorität der Waren, der verfügbaren Verladestellen, des Personals und der Ausrüstung.
Mit all diesen Daten können Sie auch suboptimale Geschäftspraktiken oder Partner identifizieren, die zum Nutzen des gesamten Betriebs verbessert werden können. Berichtsfunktionen und Dashboards ermöglichen eine kontinuierliche Verbesserungsumgebung für alle Beteiligten und machen es einfacher, die Vorteile eines für Ihr Unternehmen funktionierenden Sichtbarkeits- und Terminplanungssystems sowohl intern als auch extern zu präsentieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die vollständige Transparenz von Seetransporten mit der Planung von Verladeterminen ein unverzichtbarer Vorteil für Unternehmen ist, die ihre Inbound-Abläufe rationalisieren möchten. Mit genauen Einblicken können Unternehmen die Ressourcennutzung optimieren, Wartezeiten verkürzen und die Bestandsverwaltung verbessern. Das Fachwissen und die innovativen Lösungen der Descartes Systems Group machen sie zum idealen Partner, um Unternehmen zu umfassender Transparenz im Seeverkehr zu verhelfen. Durch die Nutzung der Möglichkeiten der Transparenz können Unternehmen die Komplexität der modernen Lieferkette mit Zuversicht, Effizienz und Widerstandsfähigkeit meistern.
Sprechen Sie noch heute mit einem Experten, um mehr zu erfahren.