Key Takeaways
- Liegegeld vs. Festhalten: Demurrage-Gebühren entstehen bei Verspätungen von Containern im Hafen, während Detention für Verspätungen außerhalb des Hafens gilt.
- Finanzielle Auswirkungen: Liege- und Festhaltegebühren erhöhen die Schifffahrtskosten beträchtlich, wobei neun Spediteure zwischen 2020 und 2023 12,9 Milliarden Dollar einnehmen werden.
- Technische Lösungen: Echtzeit-Transparenzplattformen wie Ocean Visibility von Descartes MacroPoint mindern diese Kosten, indem sie die Effizienz der Lieferkette und die proaktive Entscheidungsfindung verbessern.
Was sind Standgelder und Festhaltekosten? So funktionieren sie.
Die Welt der Gebühren und teuren Bußgelder ist nicht auf Strafzettel beschränkt.
Die Seefrachtbranche, in der Verlader, Makler und Spediteure Hand in Hand arbeiten, um mehr als 80 % der weltweiten Verbrauchsgüter zu transportieren, wird mit Liege- und Festhaltegebühren überschwemmt.
Was sind Demurrage- und Detention-Gebühren?
Liegegeld: Bezieht sich auf die Zeit, in der der Container oder das Schiff vom Charterer aufgehalten wird und sich außerhalb der erlaubten freien Zeit befindet (die Zeit, die zum Laden und Löschen der Ladung erlaubt ist). Ein Container, für den Liegegebühren anfallen, kann im Hafen/Terminal stehen und auf die Abholung durch den Empfänger warten, oder es kann sich um einen vollen Container handeln, der im Hafen steht und auf die Ausfuhr wartet, aber aufgrund eines nicht mit dem Transportunternehmen zusammenhängenden Problems (Papierkram usw.) nicht ausgeliefert werden kann.
Festhalten: (auch Tagessatz), wenn ein Container vom Empfänger außerhalb des Hafens/Terminals über die zulässige Zeit hinaus festgehalten wird.
Erlaubte freie Zeit: Um Waren über unsere Ozeane zu befördern, werden Container von Verladern genutzt und vermietet. Diese Container haben zugewiesene oder freie Zeiten, d. h. die Verlader haben eine begrenzte Zeitspanne, in der sie den Container mieten können, um ihren Binnentransport durchzuführen.

Unterschiede zwischen Demurrage und Detention
Wenn es um Standgelder und Festhaltegebühren geht, werden die beiden Arten oft verwechselt.
Der Hauptunterschied hängt ganz davon ab, wo sich der Container befindet, wenn die freie Zeit des Containers überschritten wird.
Demurrage-Gebühren werden fällig, wenn der Container in der Regel in einem Hafen festsitzt, während Detention-Gebühren anfallen, wenn der Container an einem anderen Ort transportiert wird.
Herausforderungen im Zusammenhang mit Containertransporten und Seefracht
Volatile Preise
Internationale Seetransporte wurden während der Pandemie sehr teuer, und die Verlader mussten mit ansehen, wie die Kosten für einen 40-Fuß-Container von China an die Westküste der Vereinigten Staaten auf 20.000 Dollar in die Höhe schnellten.
Zwar sind die Frachtraten im Grunde wieder auf dem Niveau vor der Pandemie, doch haben die Verlader die Möglichkeit, ihre Kosten noch weiter zu senken, indem sie die zusätzlichen Kosten, die im Seeverkehr anfallen, in den Griff bekommen.
Zu den häufigsten Zusatzkosten gehören Liege- und Festhaltegebühren, die sich aus den Lagerkosten für Ladung ergeben, die zu lange im Löschhafen verbleibt oder nicht in das Depot zurückkehrt.
Diese Gebühren können die Kosten für die Verschiffung des Containers um bis zu 50 % erhöhen, und das nur für ein paar Tage Liegezeit. Und bei den Mengen an Containern auf dem Weltmarkt summieren sich diese Gebühren schnell und werden unweigerlich in der Lieferkette an die Endverbraucher weitergegeben.
Aufgrund des sprunghaften Anstiegs dieser Gebühren während der Pandemie hat die Federal Maritime Commission eine Studie in Auftrag gegeben, in der sie Daten von neun Reedereien sammelte und feststellte, dass diese 9 Reedereien zwischen April 2020 und März 2023 rund 12,9 Milliarden Dollar an Festhalte- und Überliegegeldern eingenommen haben.(https://www.fmc.gov/detention-and-demurrage/)
Abfahrtszeiten/schlechte Kommunikation
Ein weiterer wichtiger Faktor, der sich im Jahr 2023 auf die zusätzlichen Kosten und Gebühren auswirkt, sind die unregelmäßigen Fahrpläne und die mitunter schlechte Kommunikation zwischen Reedereien, Spediteuren, Verladern und Lkw-/Fahrzeugbetreibern.
Verlader haben unter Umständen nicht genügend Zeit, eine Abholung zu planen, ohne zu wissen, wann der Container verfügbar sein wird, und müssen die Betriebszeiten des Hafens/Terminals sowie ihres eigenen Lagers koordinieren, um die Container effizient zu bewegen.
Ohne Transparenz müssen die Verlader kostspielige Gebühren zahlen und haben schlechte Daten und Erkenntnisse, die aus einer ineffizienten Planung resultieren.
Mangelnde Sichtbarkeit
Ohne Echtzeit-Transparenz über den Standort und den Status von Seefracht besteht für Reedereien ein erhöhtes Risiko von Verspätungen und Unterbrechungen in der gesamten Lieferkette.
Verzögerungen können in verschiedenen Phasen auftreten, vom Be- und Entladen in den Häfen über die Zollabfertigung bis hin zum Transport im Landesinneren. Diese Unwägbarkeiten können sich auf nachgelagerte Prozesse auswirken und Produktionspläne, Bestandsmanagement und Kundenverpflichtungen beeinträchtigen.
Darüber hinaus kann die Unfähigkeit, die voraussichtliche Ankunftszeit (ETA) genau vorherzusagen, zu einer ineffizienten Ressourcenzuweisung und zu höheren Kosten führen, da Unternehmen oft auf beschleunigten Versand oder übermäßige Sicherheitsbestände zurückgreifen, um die mit der schlechten Sichtbarkeit verbundenen Risiken zu mindern.
Ein Mangel an Transparenz kann auch eine effektive Entscheidungsfindung behindern. In Ermangelung von Echtzeitdaten können Supply-Chain-Manager und -Stakeholder nur schwer fundierte Entscheidungen in Bezug auf Routenoptimierung, Lagerzuweisung und Ressourcenzuweisung treffen. Dies kann zu suboptimalen Entscheidungen führen, die sich nicht nur auf die betriebliche Effizienz auswirken, sondern auch die Rentabilität untergraben.

Die Auswirkungen von Überliegezeit und Festhalten auf Ihr Unternehmen
Erschwerend kommt hinzu, dass die freie Zeit des/der Container(s) nicht in allen Häfen oder bei verschiedenen Reedereien gleich ist.
Um diese Gebühren effektiv zu verwalten und zu reduzieren, müssen Verlader die freie Zeit jedes Containers (letzter freier Tag) kennen, damit die Planer den Transport von Containern auf der Grundlage von Kundendienstanforderungen priorisieren und die Gebühren für Festhalten und Überliegezeiten reduzieren können.
Standgelder und Festhaltekosten sind in der Regel unvorhergesehene Kosten und lassen sich nur schwer in Ihrem Budget einplanen. Alles, was nicht budgetiert ist, egal in welcher Höhe, wird die Aufmerksamkeit der Verwaltung auf sich ziehen und ist daher ein weiterer Grund, diese zusätzlichen Gebühren zu minimieren.
Mit besserer Voraussicht und Transparenz sowie proaktiver Kommunikation mit Kunden und Partnern können alle Parteien über den Status der Container auf dem Laufenden gehalten werden. Dies hilft bei der zeitlichen Planung und den nächsten Schritten in Bezug auf den Transport, wodurch letztlich die Zeit, in der die Container stillstehen, reduziert wird.
Sollte es zu einer Verzögerung bei einem Container kommen, kann die frühzeitige Mitteilung der Verspätung und die Angabe einer neuen, zuverlässigen Ankunftszeit einen großen Beitrag zur Verbesserung der Kundenbeziehungen leisten, da die Kunden ihre Abläufe einfach auf der Grundlage neuer Informationen anpassen können.
Wie viel kosten Demurrage- und Detention-Gebühren?
Die Liegegebühren können je nach Art der Ladung, des Hafens, der Reederei und der Vertragsbedingungen stark variieren.
Allerdings müssen die Verlader damit rechnen, dass die Liegegebühren während der verlängerten freien Zeit pro Container zwischen 50 und 300 Dollar pro Tag betragen.
Nachsitzen kostet Sie mindestens 25 Dollar und bis zu 100 Dollar für jeden weiteren Tag , an dem Sie die zugewiesene freie Zeit überschreiten.
Wie lassen sich Demurrage- und Detention-Gebühren vermeiden?
Es gibt viele Strategien, um Ihre Festhalte- und Liegegebühren zu reduzieren.
Verhandlung: Die einfachste Strategie, um Gebühren zu vermeiden, besteht darin, mit den Reedereien über mehr freie Zeit zu verhandeln, aber das kann schwierig sein, vor allem, wenn Sie keine großen Mengen verschiffen. Außerdem sind die Häfen immer noch überlastet, was die Reedereien dazu veranlasst, die freie Zeit für Container eher kurz zu halten.
Versendung: Die Verlader sollten versuchen, die Fracht rechtzeitig abzufertigen und die Informationen über die Verfügbarkeit des Containers an alle Beteiligten weiterzuleiten, sobald sie verfügbar sind, und sie bei Änderungen erneut weiterzuleiten.
Zollabfertigung: Eine weitere bewährte Praxis besteht darin, die Zollabfertigung vor der Ankunft des Containers im Hafen durchzuführen. Alle Unterlagen sollten zugänglich sein, und die Zölle sollten im Voraus bezahlt werden. Eine sehr häufige Verzögerung, die zu Liegegebühren führt, besteht darin, dass die Papiere für den Zoll nicht vollständig sind oder in einigen Fällen sogar „verloren“ gehen können. Dies führt dazu, dass der Container im Terminal steht und die freie Zeit vergeudet, während die Unterlagen sortiert werden.
Kommunikation: Die besten globalen Verlader kommunizieren mit ihren Inlandsspediteuren weit im Voraus über die Ankunft und Abfertigung ihrer Sendungen. Dies trägt dazu bei, die Effizienz und den Fluss der Sendungen zu verbessern. Es ist auch eine gute Idee, einen Ausweichplan für Spediteure zu haben, falls es Probleme mit dem Haupttransportunternehmen oder dem Landtransportunternehmen gibt.
Echtzeit-Sichtbarkeitsplattformen: Um die Kommunikation zu automatisieren und gefährdete Container zu überwachen, nutzen Unternehmen Echtzeit-Visibility-Plattformen, die es Verladern und Logistikanbietern ermöglichen, Sendungen und Container in Echtzeit zu verfolgen. Das bedeutet, dass sie den genauen Standort und den Status der Waren während der gesamten Reise überwachen können und bei Störungen oder Verzögerungen benachrichtigt werden, um so das Risiko zu verringern, das zu Überliege- und Festhaltegebühren führen kann.
Pro-Tipp: Wenn Sie feststellen, dass Standgeld- und Festhaltegebühren Ihrer Meinung nach nicht korrekt sind, sollten Sie die Möglichkeit haben, die Gebühren über die Streitbeilegungspolitik des Spediteurs anzufechten. Wenn Sie in Echtzeit über die Bewegungen und den Status des Containers informiert sind, können Sie Ihren Fall gegenüber dem Spediteur dokumentieren und fehlerhafte Gebühren von Ihrer Rechnung streichen lassen.
Einsatz von Technologie zur Bekämpfung von Gebühren im Zusammenhang mit dem Meer
Der beste Ansatz zur Minimierung von Standgeldern und Festhaltekosten ist eine frühzeitige Vorbereitung.
Die Einbeziehung der Leistungsfähigkeit und Präzision einer Echtzeit-Transparenzplattform verändert die Landschaft der Container- und Seefrachtverfolgung völlig.
Indem sie Einblicke in den Status und den Standort der Fracht im gesamten Netzwerk erhalten, können Frachtunternehmen und ihre Teams die Informationen leicht an die entsprechenden Beteiligten weitergeben. Dazu können Versand-/Empfangsstellen, Produktionsstätten, Landtransportanbieter und Endkunden gehören.
Plattformen für die Sichtbarkeit im Seeverkehr beinhalten oft prädiktive Analysen, die historische Daten und aktuelle Bedingungen analysieren, um voraussichtliche Ankunftszeiten für Sendungen zu ermitteln.
Echtzeit-Transparenzplattformen geben auch Warnungen aus, wenn sich die Sendungen ihrer freien Zeit in Häfen oder Anlagen nähern. Diese Frühwarnung ermöglicht es den Logistikteams, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. die Verlegung von Terminen, die Neupriorisierung von Transporten und Entladungen, um Strafen zu vermeiden.
Hier bei Descartes MacroPoint nutzt unsere Plattform für Seetransparenz einen umfassenden Datensatz von mehr als 80 Frachtführern, mehr als 400 Spediteuren, mehr als 500 Häfen/Terminals, den führenden Co-Loadern und der US-Zollbehörde U.S. Customs and Border Protection, um besser zu verstehen, wann Container zur Abholung bereitstehen. Dies trägt zu einer besseren Planung und Koordinierung bei und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Ladung ungenutzt liegen bleibt und Strafen nach sich zieht.
Mit den richtigen Informationen können Entscheidungsträger in der gesamten erweiterten Lieferkette auf der Grundlage von Echtzeitinformationen und vorausschauenden ETAs geeignete Maßnahmen ergreifen.
Zukünftige Trends und Innovationen in der Seefracht
Datenaustausch und Zusammenarbeit: Echtzeit-Transparenzsysteme erleichtern häufig den Datenaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Beteiligten in der Lieferkette, einschließlich Verladern, Spediteuren und Hafenbetreibern. Diese Koordination trägt zu einem reibungsloseren Frachtumschlag bei und verringert unnötige Verzögerungen.
Leistungsüberwachung: Mit diesen Systemen lässt sich die Leistung von Spediteuren und Dienstleistern verfolgen. Durch die Überwachung des Serviceniveaus und der Einhaltung von Zeitplänen können Logistikmanager zuverlässige Partner auswählen, bei denen die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass sie Verzögerungen verursachen, die zu Strafzahlungen führen.
Leitfaden für Einkäufer
Was Sie bei einer Plattform für Ozean-Sichtbarkeit beachten sollten

Abschließende Überlegungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Echtzeit-Transporttransparenz in Form der Containerverfolgung ein wertvolles Instrument zur Verringerung von Überliege- und Festhaltegebühren ist, da sie mehr Kontrolle, Transparenz und proaktive Entscheidungsmöglichkeiten in der Lieferkette bietet.
Die Einführung solcher Systeme und Verfahren führt langfristig zu Kosteneinsparungen und effizienteren Abläufen.
Descartes MacroPoint Ocean Visibility basiert auf der neuesten Architektur, die auf dem Descartes MacroPoint und dem Descartes Global Logistics Network™ (Descartes GLN™) basiert. Die Integrations- und Automatisierungsfunktionen der Ocean Visibility-Plattform von Descartes MacroPoint gehen Hand in Hand, um Einblicke und Effizienz für alle Unternehmenstypen mit Seecontainertransporten zu liefern.
Die Daten lassen sich über EDI, Application Programming Interfaces (APIs) oder andere Datenübertragungsprotokolle in die TMS-Plattformen von Descartes, Dock Appointment Scheduling und andere Plattformen von Drittanbietern integrieren.
Es gibt zwar mehrere Visibility-Lösungen auf dem Markt, aber es besteht ein großer Unterschied zwischen einer Lösung, die einfach nur vollständige Transparenz bietet, und einer Lösung, die nachweislich in der Lage ist, Tausende von Unternehmen miteinander zu verbinden und die Daten zu erfassen, die erforderlich sind, um echte Echtzeittransparenz in Bezug auf den Standort und den Status der Fracht weltweit zu ermöglichen.
Der Einsatz einer Lösung wie Ocean Visibility von Descartes MacroPoint, die einfach zu bedienen ist, bereits in Ihre Lieferkettenpartner integriert ist und über automatisierte Funktionen verfügt, ist ein sicherer Weg, um Ihre Liege- und Festhaltegebühren zu reduzieren und Ihre globalen Abläufe zu rationalisieren.